Einsatzleitwagen ELW1
***NEU*** TH – Tierrettung groß (Kuh, Pferd, Elefant)
Am Montag um 10:52 Uhr wurde die Feuerwehr Weingarten erneut zu einem Einsatz alarmiert. Das Einsatzstichwort der Alarmierung lautete: „Tierrettung groß (Kuh, Pferd, Elefant)“. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle ins Mauertal stieg die Erwartung, welches Tier sich wohl in welcher Notlage befand…Ein Pferd hatte seinen Unterstand zu ausführlich erkundet und steckte zwischen Futtertrog und Außenwand fest. Nach Erkundung der Einsatzstelle und einer ersten Lageeinschätzung wurde über die integrierte Leitstelle der Feuerwehr ein Tierarzt angefordert. Die Feuerwehr versuchte zwischenzeitlich das Tier zu befreien. Ein Herausheben des eingeklemmten Pferdes aus der schmalen Lücke war ohne große technische Mittel nicht machbar und hätte zu viel Zeit beansprucht. Ebenso wollt man aus zeitlichen Gründen nicht auf die Tierrettung der Berufsfeuerwehr Karlsruhe zurückgreifen.
Die Einsatzleitung entschied sich daher, die Halterungen des Futtertrogs abzusägen und damit auf schnellsten Weg das eingeklemmte Pferd zu befreien. Der zur Einsatzstelle hinzugerufene Tierarzt der Pferdeklinik Salzhofen aus Bretten untersuchte das Tier, welches sich lediglich eine Verletzung am Augenlied zuzog und völlig entkräftet war. Die Besitzerin konnte das Tier wieder übernehmen und Einsatzkräfte beendeten ca. 12 Uhr diesen besonderen Einsatz.
- Veröffentlicht in Allgemein
***NEU*** TH- Person in Wohnung
- Veröffentlicht in Allgemein
TH – Technische Hilfe klein
In der Nacht zum Sonntag kam es auf der Bundesstraße 3 im Bereich Marktplatz zu einem Verkehrsunfall, infolge dessen ein PKW in den Torbogen eines Wohngebäudes schleuderte. Dieser wurde hierbei derart beschädigt, dass man einen Einsturz befürchten musste. Die Polizei forderte deshalb die Kräfte der Feuerwehr Weingarten zur Sicherung des Torbogens an. Zur Unterstützung wurde ein Baufachberater des Technischen Hilfswerks OV Dettenheim sowie des OVs Karlsruhe an die Unglückstelle gerufen. Der Torbogen wurde so gesichert, dass er im Falle eines Einsturzes nicht auf die Straße stürzt. Ein Mitarbeiter der EnBW war vor Ort, um eine beschädigte Straßenlaterne stromlos zu schalten.
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – unklare Rauchentwicklung im Freien
Ein aufmerksamer Jogger meldete eine starke Rauchentwicklung im Bereich Mauertal. Vor Ort konnten drei Lagerfeuer festgestellt werden, welche jedoch beaufsichtigt wurden. Der Einsatz wurde somit abgebrochen.
- Veröffentlicht in Allgemein
TH – Person in Wohnung
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
Öl in einem Topf entzündete sich auf dem Herd und griff auf die Dunstabzugshaube über. Bewohner konnten das Feuer vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst löschen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Brandort mittels Wärmebildkamera.
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Flächenbrand klein
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
TH U – Auslaufender Krafttoff Lkw
- Veröffentlicht in Allgemein
***NEU*** B – unklarer Feuerschein im Freien
- Veröffentlicht in Allgemein
TH – Person in Wohnung
- Veröffentlicht in Allgemein
B – privater Rauchmelder
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
TH – Person in Wohnung
Ein Badegast informierte den Wirt eines Restaurants am Baggersee, dass eine Person im Toilettenhäuschen des Baggersees eingeschlossen sei und er die Feuerwehr rufen solle. Vor Ort konnte keine eingeschlossene Person festgestellt werden, sodass wir leider von einer böswilligen Alarmierung ausgehen müssen.
- Veröffentlicht in Allgemein
TH – Personenrettung mit Drehleiter
Eine Person wurde aufgrund baulicher Gegebenheiten schonend mit der Drehleiter aus dem 2.OG gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – privater Rauchmelder
- Veröffentlicht in Allgemein
TH – Gefahrgutlage groß
Die Feuerwehr Weingarten wurde 17:30 Uhr mit dem Stichwort „Auslösung einer BMA“ zu einem Betrieb in Weingarten alarmiert. Vor Ort wurde bei einer ersten Lagerkundung ca. 500 Liter ausgetretene
Die Feuerwehr Weingarten wurde 17:30 Uhr mit dem Stichwort „Auslösung einer BMA“ zu einem Betrieb in Weingarten alarmiert. Vor Ort wurde bei einer ersten Lageerkundung ca. 500 Liter ausgetretene Flüssigkeit festgestellt. Mit Hilfe des Betreibers konnte der Stoff schnell identifiziert werden, ein in der Produktion genutztes Lösungsmittel. Einzelne Komponenten stellten sich als gesundheitsgefährlich und brennbar-explosiv heraus. Daraufhin wurde der Einsatz als Gefahrguteinsatz bewertet und die vom Einsatzleiter nachgeforderten notwendigen Fachkräfte durch die Integrierte Leitstelle nachalarmiert. Die Einsatzkräfte aus Weingarten wurde dann durch den Gefahrgutzug-Nord des Landkreises Karlsruhe und die Führungsgruppe Pfinztal unterstützt. Der Rettungsdienst versorgte die Mitarbeiter der Firma die Erstkontakt zur ausgetretenen Flüssigkeit hatte.
Die Feuerwehren und der Rettungsdienst waren insgesamt mit ca. 140 Kräften bis 22:00 Uhr unter der Leitung des Kommandanten der Feuerwehr Weingarten Günther Sebold im Einsatz.
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
TH – Technische Hilfe für den Rettungsdienst
- Veröffentlicht in Allgemein
B -Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
B – Auslösung einer BMA
- Veröffentlicht in Allgemein
- 1
- 2